Journalismus macht Schule
Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM)
Diverse Medien und Bildungsorganisationen haben sich zum bundesweiten Bündnis Journalismus macht Schule zusammengeschlossen.
Mit unserem Angebot wollen wir dazu beitragen, Medienwissen und praktische Kenntnisse zu vermitteln.
Aktuelles
Neuigkeiten rund um JmS
Seit 2022 ist „Journalismus macht Schule“ ein eingetragener Verein. Mit Tipps und Tools für den Klassenraum wollen wir dazu beitragen, Medienwissen und praktische Kenntnisse zu vermitteln, besonders jetzt als Hilfe für den digitalen Fernunterricht.
JmS Netzwerktreffen 2023
Beim JmS Netzwerktreffen 2023 am 13. Oktober kommen Vertreter:innen aus den Bereichen Journalismus, Medien und Bildung zusammen, um sich einerseits thematisch auseinanderzusetzen, vor allem aber auch miteinander in Austausch zu kommen und sich zu vernetzen.
JmS-Entstehungsgeschichte
Erst seit 2022 ist Journalismus macht Schule als gemeinnütziger Verein eingetragen. Dem voraus ging bereits 2019 die Idee Journalist:innen an ihre ehemaligen Schulen zu entsenden und dort mit Schulklassen über ihre journalistische Arbeit zu sprechen. Mitbegründer der Initiative Klaus Ott, selbst Journalist bei der Süddeutschen Zeitung, berichtet über die ersten...
Rückblick auf den Tag der Pressefreiheit 2023
Diverse Aktionstage und Angebote rund um den Tag der Pressefreiheit haben auch in diesem Jahr wieder bundesweit zahlreiche Schüler:innen ins Gespräch mit Journalist:innen gebracht. Ein Rückblick...
POdcast
JmS im Gespräch
Warum gehen Medienschaffende in Schulklassen und welche Themen bieten sich am besten an um Sie während solcher Klassenbesuche zu besprechen? Im Podcast „Medien machen Schule“ von Jako Erchinger sprechen die Journalist:innen Karin Abenhausen, Martin Reckweg und Jörg Sadrozinski gemeinsam mit dem Host über ihre Erfahrungen mit den Schulklassen.