Berlin

Veranstaltungshinweis

Journalismus macht Schule

Aktionswoche vom 1. bis 5. Mai 2023 zum Welttag der Pressefreiheit
Bildrechte: Melanie Wenzl, mabb

Rund um den Internationalen Tag der Pressefreiheit veranstaltet die mabb auch in diesem Jahr eine „Journalismus macht Schule-Aktionswoche“:
Den Mittelpunkt bilden am 03. Mai ab 11 Uhr drei Werkstattgespräche von Schüler:innen mit
Shakuntala Banerjee, Jörg Thadeusz sowie Yasmine M’Barek, die live bei ALEX Berlin im TV und im Online-Live-Stream sowie anschließend in der Mediathek zu sehen sind. Weitere Infos inklusive Sendeplan und Link zum Live-Stream sind auf unserer Website zu finden.

Ganzjähriges Angebot

Folgende Medienunternehmen und Organisationen beteiligen sich am Projekt «Journalismus macht Schule». Die Koordination der Besuche liegt bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (Kontakt: Sabine Kühnel-Schwarz jms@mabb.de).

Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg fördert Medienkompetenzprojekte: https://www.mabb.de/-foerderung/medienkompetenz.html und vermittelt Journalisten an Schulen (ab Klasse 9): https://www.mabb.de/-journalismusmachtschule/-journalismus-macht-schule.html

Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg bietet eine Reihe an Unterrichtsmaterial: https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/rlp-online/b-fachuebergreifende-kompetenzentwicklung/basiscurriculum-medienbildung/standards/

Links zum Thema Medienpädagogik: http://www.medienprojekte-berlin.de/sites/links.html

Lie Detectors bietet Schulklassen in Berlin Workshops zu den Themen Desinformation und Nachrichtenkompetenz an und vermittelt JournalistInnen an Schulen: www.lie-detectors.org

Kontakt

Sabine Kühnel-Schwarz
Medienanstalt Berlin-Brandenburg mabb_

E-Mail: jms@mabb.de