Materialien für den Unterricht

Datenbank

Unterrichtsmaterial

Schülerinnen und Schüler sollten lernen, präzise im Netz zu recherchieren. Und sie sollten verantwortungsvoll Informationen verbreiten können: mit eigenen Videos, Blogs, in der Schülerzeitung, in sozialen Netzwerken.

Zu zehn Themen hat die Initiative „Journalismus macht Schule“ Tutorials, Arbeitsblätter und Wissenstests verschiedener Medien ausgewählt, erprobte Module, die sich für unterschiedliche Fächer eignen.

Zudem hat Kerstin Schröter  Angebote zum Thema Nachrichten- und Informationskompetenz in diesem PDF (ONE_Dossier_Bildungsangebote_KS) zusammengestellt. Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) hat ebenfalls eine umfangreiche Materialsammlung mit Arbeitsblättern erstellt. Und in der Datenbank von #usethenews können Sie Unterrichtsmaterial für Ihre Klasse finden.

Unterrichtsmaterialien

Übersicht hilfreicher Materialien

1. Wie arbeiten klassische Medien?

a) Tutorials:


b) Arbeitsblätter:


c) Wissenstests:

2. Wie funktionieren die sozialen Medien?

a) Tutorials:


b) Arbeitsblätter:


c) Wissenstests:

3. Wie entstehen Nachrichten?

a) Tutorials:


b) Arbeitsblätter: 


c) Wissenstests:

4. Wie kann man Fake news entdecken?

a) Tutorials:


b) Arbeitsblätter:


c) Wissenstests:

5. Das Wichtigste zu Presserecht und Urheberrecht

a) Tutorials:


b) Arbeitsblätter: 


c) Wissenstests:

6. Hate Speech, Mobbing im Netz

Arbeitsblätter:

7. Die Bedeutung der Medien für die Demokratie

a) Tutorials:


b) Arbeitsblätter:


c) Wissenstests:

8. Selber machen: Recherche, Nachrichten und mehr

a) Tutorials:


b) Arbeitsblätter:


c) Wissenstests:

9. Selber machen: Videos

a) Tutorials:


b) Arbeitsblätter:


c) Wissenstests: 

10. Wer sich weiter informieren möchte

…hier sind Links zu Anbietern von Material zum Thema Medienkompetenz: