
Eine Auswahl an Medienkompetenzprojekten und weiterführenden Informationen zum Thema „Journalismus an Schulen“ finden Sie unter den folgenden Adressen:
Einen Überblick über das Thema verschafft das Netzwerk Medienkompetenz: https://www.medien-kompetenz-netzwerk.de
Die Medienanstalt Sachsen-Anhalt bietet Zugang zum Medienkompetenzzentrum, den Medienmobilen und veranstaltet den „Tag der Medienkompetenz“: https://medienanstalt-sachsen-anhalt.de/medienkompetenz/index.html
Links zu weiterführenden Angeboten gibt es auf der Seite der Landesregierung: https://medien.sachsen-anhalt.de/beruf-und-weiterbildung/medienbildung-und-medienkompetenz/
Der Datenschutzbeauftragte des Landes gibt Tipps zu nützlichen Angeboten der Medienbildung: https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/service/medienkompetenz/
Informationen zu verschiedenen Medienthemen gibt es beim MDR unter: https://www.mdr.de/medien360g/medienwissen/index.htm
fjp>media unterstützt als Verband junger Medienmachender in Sachsen-Anhalt Nachwuchsjournalist*innen und Medieninteressierte. Gegründet durch Schülerzeitungsredakteur*innen vertritt der Verband seit 1991 die Interessen aller jungen Menschen, die selbstbestimmt an Online-Medien, Hörfunkprojekten, Video-Produktionen und bei Zeitungen arbeiten: https://www.fjp-media.de
Für junge Medieninteressierte organisiert fjp>media landesweit Workshops und Seminare rund ums Medienmachen: https://www.jugendmedienakademie.de
Bei der Recherche hilft der nicht bundesweit gültige Jugend-Presseausweis, den es in Sachsen-Anhalt hier gibt: https://www.jugendpresseausweis.de/
Mit dem Jugendpressepreis „Goldenen Feder“ werden jedes Jahr die besten Schülerzeitungsredaktionen und Nachwuchsjournalist*innen geehrt: https://www.goldene-feder.de
In Magdeburg bietet der Medientreff zone! neben einem offenen Angebot viele medienpädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche sowie Multiplikator*innenenschulungen: https://www.medientreff-zone.de
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz steht Heranwachsenden, Familien und Fachkräften mit Information, Beratung und Bildungsangeboten zu Fragen des Kinder- und Jugendschutzes zur Seite: https://www.servicestelle-jugendschutz.de
Das Projekt „Fairsprechen – Hass im Netz begegnen“ informiert zu Zivilcourage und berät kostenlos von Hate Speech Betroffene: https://www.fairsprechen.net
Lie Detectors bietet Schulklassen in Sachsen-Anhalt Workshops zu den Themen Desinformation und Nachrichtenkompetenz an und vermittelt JournalistInnen an Schulen: www.lie-detectors.org
Projekte aus den Ländern
Finden Sie Initiativen und Organisationen in Ihrem Bundesland
Kontakt:
Frank Leeb, Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
E-Mail: Frank.Leeb@sachsen-anhalt.de
JMS Schulbörse
Sachsen-Anhalt
Anmeldung für Schulen
Wenn Sie eine Journalistin oder einen Journalisten in den Unterricht einladen möchten, können Sie sich hier registrieren und Ihre Anfrage stellen.
Anmeldung für Journalisten
Wenn Sie als JournalistIn eine Schule besuchen möchten, registrieren Sie sich bitte hier.